Die Bestimmung der richtigen Drehmomentspezifikationen für hochfeste Schrauben erfordert eine Kombination von Faktoren, darunter das Material und die Größe der Schraube, die Art der Gewinde, den Zustand der miteinander zu verschraubenden Oberflächen und den beabsichtigten Zweck der Verbindung.
Ein gängiger Ansatz besteht darin, die Spezifikationen des Herstellers zu konsultieren, die empfohlene Drehmomentwerte für verschiedene Schraubengrößen und -qualitäten enthalten sollten. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich auf Industriestandards wie die der American Society of Mechanical Engineers (ASME) zu beziehen, die Richtlinien für die Berechnung von Drehmomentwerten basierend auf dem Durchmesser, der Steigung und anderen Faktoren der Schraube bereitstellen.
In manchen Fällen kann es auch erforderlich sein, Tests durchzuführen, um die optimalen Drehmomentspezifikationen für eine bestimmte Anwendung zu ermitteln. Dies kann die Verwendung eines Drehmomentschlüssels und das Messen des Drehmoments umfassen, das erforderlich ist, um ein gewünschtes Spannungsniveau in der Schraube zu erreichen, und dann den Drehmomentwert je nach Bedarf auf der Grundlage der Ergebnisse anpassen.
Unabhängig vom verwendeten Ansatz ist es wichtig sicherzustellen, dass die Drehmomentspezifikationen innerhalb des vom Hersteller oder von Industriestandards empfohlenen Bereichs liegen, da ein zu starkes Anziehen zu Schäden an der Schraube oder den miteinander verschraubten Komponenten führen kann, während ein zu geringes Anziehen die Folge sein kann in einer Verbindung, die nicht ausreichend sicher ist.