Nachricht

Heim / Nachricht / Wie führt man einen kathodischen Schutz an hochfesten Schrauben durch?

Wie führt man einen kathodischen Schutz an hochfesten Schrauben durch?

Der kathodische Schutz ist eine Methode zur Verhinderung der Korrosion von Metallen, indem diese zur Kathode in einer Korrosionszelle gemacht werden. Es wird häufig in Umgebungen eingesetzt, in denen hochfester Bolzen und andere Metallstrukturen sind korrosiven Bedingungen ausgesetzt, beispielsweise bei Marine- und Offshore-Anwendungen. So führen Sie einen kathodischen Schutz an hochfesten Schrauben durch:
Beurteilung und Planung:
Führen Sie vor der Implementierung des kathodischen Schutzes eine umfassende Bewertung des Korrosionsrisikos und der Umgebungsbedingungen durch. Identifizieren Sie die Bereiche, in denen hochfeste Schrauben anfällig für Korrosion sind.
Kathodisches Schutzsystem auswählen:
Wählen Sie das passende kathodische Schutzsystem für Ihre spezifische Anwendung. Die beiden Hauptmethoden sind galvanische (Opferanoden-)Systeme und Fremdstromsysteme. Wählen Sie das System, das Ihren Bedürfnissen und Bedingungen am besten entspricht.
Galvanisches (Opferanoden-)System:
Bei diesem System werden Opferanoden aus einem reaktiveren Metall mit den hochfesten Bolzen verbunden. Diese Anoden korrodieren auf Opferbasis und schützen so die Schrauben. Wählen Sie die richtigen Opferanodenmaterialien (z. B. Zink, Aluminium oder Magnesium) basierend auf der Korrosivität der Umgebung und der Art des zu schützenden Metalls aus.
Beeindrucktes aktuelles System:
Bei Fremdstromsystemen wird über eine externe Stromquelle ein kontrollierter elektrischer Strom an die hochfesten Bolzen angelegt und so eine schützende Polarisierung erzeugt. Dieses System wird häufiger für größere Bauwerke und den Langzeitschutz eingesetzt.

Elektrodenplatzierung:
Installieren Sie die Opferanoden oder Fremdstromelektroden in unmittelbarer Nähe der hochfesten Schrauben. Um eine zuverlässige elektrische Verbindung zu gewährleisten, sollten die Anoden bzw. Elektroden fest mit den Bolzen verbunden sein.
Elektrische Verbindung:
Stellen Sie elektrische Verbindungen zwischen den Anoden bzw. Elektroden und den hochfesten Bolzen her. Verwenden Sie geeignete Steckverbinder und Kabel, um eine niederohmige Verbindung zu gewährleisten.
Steuerungs- und Überwachungsgeräte:
Installieren Sie Steuer- und Überwachungsgeräte zur Regulierung des kathodischen Schutzsystems. Mit diesem Gerät können Sie den Schutzstrom und die Schutzspannung nach Bedarf anpassen.
Tests und Anpassungen:
Testen und passen Sie das kathodische Schutzsystem regelmäßig an, um das gewünschte Schutzniveau aufrechtzuerhalten. Die Überwachung sollte Messungen von Potenzial, Strom und Beschichtungswiderstand umfassen.
Regelmäßige Inspektionen:
Führen Sie Routineinspektionen der hochfesten Schrauben und des kathodischen Schutzsystems durch, um auf Probleme wie beschädigte Anoden oder sich verschlechternde elektrische Verbindungen zu prüfen. Ersetzen oder reparieren Sie Komponenten nach Bedarf.
Einhaltung von Standards:
Stellen Sie sicher, dass das kathodische Schutzsystem den Industriestandards und Vorschriften entspricht, die für Ihre spezifische Anwendung gelten, da diese Standards Richtlinien für die Systemkonstruktion und -wartung bieten.
Expertenberatung:
Erwägen Sie die Beratung durch Experten für kathodischen Schutz oder Ingenieure mit Erfahrung in Ihrer Anwendung. Sie können Anleitungen zum Systemdesign, zur Installation und zur Wartung geben.
Der kathodische Schutz ist eine wirksame Methode zur Verlängerung der Lebensdauer hochfester Schrauben in korrosiven Umgebungen. Eine ordnungsgemäße Planung, Systemauswahl und regelmäßige Wartung sind unerlässlich, um die Wirksamkeit des Systems und die langfristige Haltbarkeit der Schrauben sicherzustellen.

Brauchen Sie Hilfe? Wir sind Hier, um Ihnen zu helfen!

KOSTENLOSES Angebot